Das Programm
Mittwoch, 14. September 2022
Der Vormittag
Begrüßung und Technologiepotentiale 8:30 - 10:20 Uhr
8:30 - 8.45 Uhr · Begrüßung der Konferenz
8:45 - 8:50 Uhr · Grußworte
8:50 - 9:20 Uhr · Der Wasserstoffmotor aus Sicht eines Entwicklungsdienstleisters
9:20 - 9:50 Uhr · Technologiepotentiale des Wasserstoffmotors
9:50 - 10:20 Uhr · EU-Legislation, regulatorische Rahmenbedingungen
Pause 10:20 - 11:00 Uhr
Herausforderungen Wasserstoffmotor 11:00-12:30 Uhr
11:00 - 11.30 Uhr · Das Tanksystem, Herausförderungen und Lösungen
11:30 - 12.00 Uhr · Betrachtung der Abgasnachbehandlung mit konventionellen Technologien unter H2-Motor Randbedingungen
12:00 - 12.30 Uhr · Herausforderung Einblasung H2
Mittagspause 12:30-13.30 Uhr
Der Nachmittag
Politik und Gesellschaft 13:30-15:00 Uhr
13:30 - 14:00 Uhr · Fahrzeuge für Katastrophenschutz, Sicherheit, Feuerwehr
14:00 - 14.30 Uhr · IG Metall: Innovation mit Beschäftigten gestalten.
14:30 - 15.00 Uhr · Nachhaltigkeitskriterien aus Sicht von Investoren. Kriterien zur Attraktivität einer Technologie für den Kapitalmarkt
Pause 15:00-15:30 Uhr
15:30 - 16:00 Uhr · H2 Infrastruktur aus Sicht eines Wasserstoffherstellers
16:00 - 16.30 Uhr · H2 Infrastruktur aus Sicht von H2 accelerate
16:30 - 17.00 · Bedürfnisse der Logistik
Pause 17:00-17:15 Uhr
17:15-18:15 Uhr · Podiumsdiskussion, Diskussion. Moderation Jean Pütz
Wie bringen wir die Stakeholder an einen Tisch? Wie kann das funktionieren?
18:15-18:30 Uhr · Zusammenfassung und Verabschiedung